Die ersten Anzeichen der Hautalterung beginnen im Alter von etwa 25-30 Jahren, zunächst durch einen leichten Verlust der Elastizität, verminderte Hautfestigkeit und feine Falten. Dies sind die ersten Anzeichen des natürlichen Alterungsprozesses der Haut. Während dieser Prozess natürlich und unvermeidlich ist, verläuft er langsam und schrittweise und kann in jedem Fall verlangsamt und vorgebeugt werden.
DIE ERSTEN ANZEICHEN: WAS PASSIERT MIT DER HAUT?
Die Grundlage dieser ersten Anzeichen liegt in Veränderungen, die alle drei Hautschichten betreffen: die Epidermis, die Dermis und die Hypodermis.
- In der oberflächlichsten Schicht, der Epidermis, verlangsamt sich die Zell- oder Epidermisregeneration, und die Haut wird weniger geschützt und weniger „abwehrfähig“.
- Die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure beginnt zu sinken, was wichtige Bestandteile für die Tonisierung, Festigkeit und Elastizität der Haut sind.
- In der Hypodermis, der tiefsten Schicht, betrifft die Veränderung die Struktur des Fettgewebes, was langfristig zu einem Verlust von Volumen führt, insbesondere in den Wangen.
Die ersten Falten erscheinen hauptsächlich um die Augen und Lippen, da dort die Haut sehr dünn ist.
Diese werden als „Mimikfalten“ bezeichnet, weil bestimmte Gesichtsausdrücke diese ersten Zeichen der Hautalterung durch ständiges Wiederholen tatsächlich verstärken.
DIE URSACHEN DER HAUTALTERUNG
Die ersten Anzeichen der Hautalterung erscheinen nicht bei allen Menschen im gleichen Alter oder mit derselben Intensität – warum ist das so? Es liegt daran, dass es neben der chronologischen (oder intrinsischen) Hautalterung, die mit unserer Genetik verbunden ist, auch extrinsische Hautalterung gibt, die durch Faktoren und Verhaltensweisen entsteht, die vom Individuum abhängen und durch den Begriff „Skin Exposome“ definiert sind.
Das „Skin Exposome“ ist eine Sammlung von exogenen und endogenen Faktoren, denen die Haut täglich ausgesetzt ist und die zu einer Belastung führen können, was zu Anzeichen der Hautalterung führt.
Wichtige Faktoren wie Ernährung, Stress und Schlafmangel gehören zum Skin Exposome, aber vor allem Umweltfaktoren wie Sonnenlicht und Umweltverschmutzung, die oxidativen Stress verursachen.
Oxidativer Stress entsteht durch eine Überproduktion von freien Radikalen, die besonders reaktive Moleküle sind, die in der Lage sind, Proteine, Fette und unser DNA anzugreifen und zu schädigen. Unsere Haut hat ein hochentwickeltes Antioxidanssystem, das mit der normalen Produktion von freien Radikalen umgehen kann, indem es diese in weniger toxische Moleküle umwandelt und so das oxidative Gleichgewicht aufrechterhält.
Das Problem entsteht, wenn eine konstante und lang anhaltende Exposition gegenüber bestimmten externen Faktoren eine höhere als normale Produktion von freien Radikalen fördert und unser Abwehrsystem diese nicht mehr neutralisieren kann.
Unser Körper gerät dann in einen Zustand des oxidativen Stresses, wodurch signifikante Schäden an den Zellen entstehen.
WIE MAN DEN ERSTEN ANZEICHEN DER HAUTALTERUNG ENTGEGENWIRKT
Der erste Schritt, um der Hautalterung effektiv zu begegnen, ist es, die Haut jederzeit gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Genauso wie unser Körper Wasser benötigt, muss auch die Haut täglich mit Feuchtigkeit versorgt werden. Vor allem von innen nach außen, indem man über den Tag hinweg regelmäßig trinkt, da die Haut das größte Organ des Körpers ist, sowohl in Bezug auf Gewicht als auch auf Größe.
Zusätzlich zur Hydration müssen wir den oxidativen Stress reduzieren, indem wir versuchen, alle externen Faktoren zu vermeiden, die die Produktion von freien Radikalen anregen.
Die Hauptschuldigen sind:
- Längere, regelmäßige Sonneneinstrahlung, besonders ohne ausreichenden Schutz;
- Luftverschmutzung, aufgrund von Feinstaub und Schwermetallen;
- Blaulicht, das von elektronischen Geräten erzeugt wird;
- Rauchen.
Ein gesunder Lebensstil ist zweifellos hilfreich, um den oxidativen Stress zu begrenzen, nämlich ausreichend hochwertigen Schlaf zu bekommen, moderate Bewegung zu betreiben und sich gesund zu ernähren. Obst und Gemüse sowie andere Lebensmittel, die reich an Antioxidantien wie Polyphenolen sind, sind tatsächlich unverzichtbare Werkzeuge im Kampf gegen überschüssige freie Radikale.
WIE MAN DER HAUTALTERUNG VORBEUGT UND SIE VERLANGSAMT
Die Bedeutung einer täglichen Schönheitsroutine zu verstehen, auch in jungen Jahren, ist der erste Schritt, um der Hautalterung vorzubeugen und sie zu verlangsamen. Und in dieser Routine ist Hydration der Schlüssel. Die Haut zu befeuchten ist alles andere als trivial und offensichtlich, und es ist nicht nur entscheidend für ihre Gesundheit, sondern auch eine Voraussetzung, um sie straff und strahlend aussehen zu lassen. Wenn die Haut dehydriert ist, sieht sie angespannt und rau aus und hat einen stumpfen, grauen Farbton. Und wenn unsere Haut trocken ist, ist sie auch ungeschützt und anfälliger für externe Stressfaktoren, was sie empfänglicher für frühe Anzeichen der Hautalterung macht.
Außerdem wird unsere Haut durch das hektische Leben, schlechte Gewohnheiten, UV-Strahlen, Blaulicht, Umweltverschmutzung und all die Quellen freier Radikale, die oxidativen Stress verursachen, stark belastet.
Deshalb ist es jeden Tag wichtig, nicht nur zu befeuchten, sondern auch dem oxidativen Stress entgegenzuwirken, um eine gesunde, strahlende Haut zu erhalten, die aktiv gegen die Hautalterung schützt.
DEFENCE HYDRACTIVE