Eine frühzeitige Diagnose kann den Unterschied in der Behandlung eines Melanoms ausmachen. Deshalb ist es wichtig, die gesamte Hautoberfläche im Blick zu behalten, auch mit Hilfe eines Spiegels, um regelmäßig nach neuen Hautveränderungen zu schauen oder zu überprüfen, ob bestehende Hautstellen ihr Aussehen verändert haben.
Um sich besser daran zu erinnern, welche Merkmale eines Hautflecks ein Warnsignal darstellen sollten, haben Experten eine einfache Regel entwickelt, die auf den ersten Buchstaben des Alphabets basiert.
Wenn eines oder mehrere dieser Anzeichen auftreten, ist es ratsam, einen Arzt für eine Untersuchung aufzusuchen:
A: Asymmetrie des Flecks;
B: Unregelmäßige und gezackte Ränder;
C: Sehr dunkle oder ungleichmäßige Farbe, mit verschiedenen Schattierungen innerhalb des gleichen Flecks;
D: Größen über 6 mm oder zunehmende Größe;
E: Entwicklung: Jede Veränderung des Aussehens eines Flecks, zum Beispiel ein Muttermal, das von glatt zu rau wird oder zu brennen, zu jucken oder zu bluten beginnt.
Eine sorgfältige Überwachung dieser Faktoren kann dazu beitragen, Hautkrebs zu erkennen, während er noch einfach behandelbar ist.