PFB Vanish+Chromabright – das einzige 2 in 1 Produkt das gleichzeitig Rasurpickel, eingewachsene Haare und dunkle Flecken auf der Haut sichtlich reduziertEs hilft gegen die unangenehmen Seiten der Haarentfernung und reduziert innerhalb von 6 bis 8 Wochen sichtbar dunkle Flecken (Hyperpigmentierung, Altersflecken) auf der Haut, ohne diese zu bleichen.Die in PFB Vanish+chromabright enthaltenen Alkohole desinfizieren die Haut nach der Haarentfernung. Durch die Acetylsalicylsäure werden die gereizten Stellen beruhigt und bereits vorhandene Rötungen und Pickel bekämpft. Im Produkt sind Peelinganteile enthalten, die bereits eingewachsene Haare und abgestorbene Hautzellen entfernen. Eine hautpflegende Wirkung wird durch Kampferöl und Glycerin gewährleistet, die der Haut wieder zu Geschmeidigkeit verhelfen.
PFB Vanish – das Roll-On Gel gegen Rasurpickel und Einwachsen der Haare nach der Haarentfernung!Nach dem Rasieren, Epilieren oder Wachsen haben viele Frauen und Männer ein Problem mit Pickeln, Rasurbrand, Hautreizungen, Rötungen oder einwachsenden Haaren. Durch das Rasieren werden die Haare scharfkantig abgeschnitten und können so in einen anderen Haarfollikel stechen oder nicht grade aus dem eigenen Haarkanal herauswachsen. Dadurch entstehen eingewachsene Haare und Rasierpickel. Die medizinische Bezeichnung dafür ist „Pseudo Folliculitis Barbae“, kurz PFB.Beim Epilieren und Wachsen wird mitunter nicht das gesamte Haar entfernt, sondern im Haarkanal abgerissen und kann somit zu denselben Problemen führen wie bei der Rasur. Besonders betroffen sind Menschen mit dicken und lockigen Haaren. Zusätzlich können nach der Haarentfernung oder infolge von UV-Strahlung dunkle Flecken auf der Haut entstehen.
PFB Vanish – das Roll-On Gel gegen Rasurpickel und Einwachsen der Haare nach der Haarentfernung!Nach dem Rasieren, Epilieren oder Wachsen haben viele Frauen und Männer ein Problem mit Pickeln, Rasurbrand, Hautreizungen, Rötungen oder einwachsenden Haaren. Durch das Rasieren werden die Haare scharfkantig abgeschnitten und können so in einen anderen Haarfollikel stechen oder nicht grade aus dem eigenen Haarkanal herauswachsen. Dadurch entstehen eingewachsene Haare und Rasierpickel. Die medizinische Bezeichnung dafür ist „Pseudo Folliculitis Barbae“, kurz PFB.Beim Epilieren und Wachsen wird mitunter nicht das gesamte Haar entfernt, sondern im Haarkanal abgerissen und kann somit zu denselben Problemen führen wie bei der Rasur. Besonders betroffen sind Menschen mit dicken und lockigen Haaren. Zusätzlich können nach der Haarentfernung oder infolge von UV-Strahlung dunkle Flecken auf der Haut entstehen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...